Platzspitz Pavillon: Erste politische Proteste
Hier am Platzspitz versammelte sich 1978 die Homosexuelle Arbeitsgruppe Zurich (HAZ) zu öffentlichen Kundgebungen und Umzügen gegen die polizeiliche Registrierung von Schwulen und Lesben. In Zürich wie in Bern und Basel wurden Petitionen für die Abschaffung eingereicht. Mit den öffentlichen politischen Demonstrationen trat man dem Vorurteil entgegen, gleichgeschlechtliche Liebe sei Abnormal und würde nur am Rande der Gesellschaft ausgelebt.(1) Das Tanzverbot galt nach wie vor in manchen Schweizer Städten. Razzien wurden durchgeführt und die Namen der Teilnehmer in das “Homosexuellen-Register” eingetragen. Willkürliche Razzien von Schwulen-Clubs in New York hatten dort 1969 zu den sogenannten Stonewall Protesten geführt.(2) Sie wurden zum Vorläufer der Christopher Street Day Demonstrationen. Nach diesem Vorbild führten die Platzspitz Kundgebungen am 24. Juni 1978 auch zum ersten Schweizer Christopher Street Day, welche von nun an jährlich in verschiedenen Schweizer Städten durchgeführt wurden. Aus ihnen entwickelte sich das Zürich Pride Festival, wie wir es heute kennen.(3)
Die Proteste waren erfolgreich. Am 1. Februar 1979 bestätigte die Stadtpolizei Zürich offiziell die Vernichtung von Akten, die nicht mit einem Strafverfahren zusammenhängen. Eine offizielle Entschuldigung wurde allerdings nie ausgesprochen.(4)
Titelblatt hey, 9/1978. Autoren und Künstler: Zeitschrift hey. Besitzer: Schwulenarchiv Schweiz, Zürich © Schwulenarchiv Schweiz, Zürich ID 0171b
Quellen
[1] Schwulengeschichte.ch, https://schwulengeschichte.ch/epochen/6-aufbruch/entscheidendes-jahr-1978/zuerich-register-faellt/register-abgeschafft, zuletzt besucht 17.10.2023.
[2] Cara Noé, Stonewall Proteste Juni ’69 – Die Geschichte des Christopher Street Days (Teil 1), https://www.youtube.com/watch?v=X5UACOVsmOI, zuletzt besucht 17.10.23. Der Standard, Die Stonewall Riots: Wie die Pride entstanden ist, https://www.youtube.com/watch?v=pipc0By4jFA&ab_channel=DERSTANDARD, zuletzt besucht 17.10.2023.
[3] Neue Züricher Zeitung, NZZ, Katharina Fontana, Von der kriminalisierten Subkultur in der Mitte der Gesellschaft, 27.09.2021, https://www.nzz.ch/schweiz/von-der-kriminalisierten-subkultur-in-die-mitte-der-gesellschaft-ld.1647037, zuletzt besucht 17.10.2023.
[4] Schwulengeschichte.ch, https://schwulengeschichte.ch/epochen/6-aufbruch/entscheidendes-jahr-1978/zuerich-register-faellt/ausschweigen, zuletzt besucht 20.10.2023